Bögel, Th. Zum zweiten und dritten Buch von Ciceros Schrift de legibus; Bruhn, E. De Manone Larisaeo; Bürger, R. Beiträge zur Elegantia Tibulls; Capelle, W. Die Alexanderzitate bei Olympiodor; Crönert, Gu. De Lobone Argivo; Hobein, H. Zweck und Bedeutung der ersten Rede des Maximus Tyrius; Hubert, K. Zur Entstehung der Tischgespräche Plutarchs; Jachmann, G. Die Komposition des plautinischen Poenulus; Jacobsohn, H. Zur Stammbildung der Nomina im Lateinischen und Indogermanischen; Jacobsthal, P. Zur Kunstgeschichte der griechischen Inschriften; Münscher, K. Der Abschnitt vom Rhythmus in Ciceros Orator; Pasquali, G. Das Proömium des Arat; Pohlenz, M. Die hellenistische Poesie und die Philosophie; Schmidt, K.Fr.W. Menanders Perikeiromane vs. 81-104; Schultz, H. Die Georgica in Vergils Stilentwicklung; Sjörgren, H. Adnotationes criticae in Ciceronis epistulas ad Atticum; Stavenhagen, K. [Platnos prtos plous]; Vollgraff, Gu. Menandrea; Weber, L. Zur Münzprägung des phrygischen Hierapolis; Wegehaupt, H. Plutarch [Poteron hydr pyr chrsimteron]; Ziebarth, E. Der Eid vom Kloster Lorsch